Das Kachelofenmuseum als Teil der Ausstellung zeigt die weltweit größte Sammlung historischer Kachelöfen. Neben dem Lieblingskachelofen von Thronfolger Franz Ferdinand sind zahlreiche, farbenfrohe Entwürfe des Jugenstilkünstlers Michael Powolny ausgestellt. Glamouröse Schlosskachelöfen aus dem Klassizismus stehen bescheideneren Gestaltungen aus der Zwischenkriegszeit gegenüber und versinnbildlichen den Kachelofen als Abbild der jeweiligen Zeitepoche. Das Ergebnis unserer 500- jährigen Geschichte illustriert die faszinierende Entwicklung des Kachelofens über die Epochen der letzten Jahrhunderte.
Die Stadt Steyr und das Hafnerhandwerk sind seit jeher eng miteinander verbunden. Unser Kachelofenmuseum ist Mitglied im Verbund oberösterreichischer Museen und stellt ein kulturelles Highlight der Region dar. Gerne können Sie unser Museum kostenlos während der regulären Öffnungszeiten besichtigen.
Sommerhuber GmbH
Resthofstraße 69
A-4400 Steyr
T: +43 7252 893-0
keramik@sommerhuber.com
Anfahrtsskizze
Öffnungszeiten Ausstellung
Montag und Dienstag: geschlossen
Mittwoch - Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Büro
Montag - Donnerstag: 07:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 12:00 Uhr
Sommerhuber Urlaubsinformation
Bitte beachten Sie unseren Betriebsurlaub vom 04.08.25 - 14.08.25. Zu dieser Zeit sind sowohl unser Betrieb, als auch unsere Ausstellung geschlossen.
1912 beauftragte der nunmehrige Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand die Firma Sommerhuber diesen Kachelofen detailgetreu abzuformen und ihn als Neuauflage für sein Schloss Konopiště bei Prag wiederherzustellen.
Der Ambras Kachelofen von Sommerhuber ist auch noch heute im sogenannten Tirpitzsalon auf Schloss Konopiště zu bewundern.