Icon Flamme | © Sommerhuber GmbH
wärmespeicherungskeramik

Die Kachel

Wärmespeicher & sanfte Strahlungsqualität
Bild Kachel Tapetenmuster | © Sommerhuber GmbH
Wärmespeicherung und belebende Strahlungsqualität

 

Unsere Ofenkacheln besitzen den entscheidenden Vorteil der keramischen Wärmespeicherfähigkeit und können durch ihre spezielle Masse die Wärme über viele Stunden verteilt gleichmäßig abgeben. Die sanften Wärmestrahlen erwärmen Personen sowie feste Gegenstände im Wohnraum, aber nicht die Luft. Der dadurch entstehende Effekt der Strahlungswärme führt zu einer gleichmäßigen Raumtemperatur ohne Überhitzung. Die Luft behält die Frische, sowie Sauberkeit und es entsteht ein gesundes, angenehmes Raumklima.

Kachel vs FlieseManufaktur

Entspannung purDie langwellige, milde Infrarot-Strahlung wirkt beruhigend auf das vegetative Nervensystem, dessen freie Nervenenden bereits 0,1 mm unter der Hautoberfläche liegen. Mit dieser wohltuenden Strahlungswärme wird Körper und Geist beruhigt und entspannt. Der Kachelofen ist Sinnbild von Geborgenheit und Gemütlichkeit, er schenkt uns Wohlbefinden und Ausgeglichenheit. Seine behagliche Wärmestrahlung bringt Wärme und Leben ins Haus .
NatürlichkeitEin hochwertiges Produkt beginnt mit der umweltbewussten Auswahl der Rohstoffe. Jede unserer Kacheln wird aus den Naturprodukten Erde, Wasser, Feuer und Luft von Meisterhand gefertig. Keramik besteht aus Ton mit Zusätzen wie Kaolin, Quarzsand und Mineralien. Nach der Formgebung wird die Kachel mit einer Glasur überzogen und gebrannt. Dadurch bildet die Glasur eine glasartige Schutzschicht, die wir als keramische Oberfläche bezeichnen.
Nachhaltiger EnergiespeicherDer spezielle Fertigungsprozess erlaubt der porösen Kachel ihre herausragende Wärmespeicherung. Sie speichert die Energie der Holzmenge und gibt diese über viele Stunden als Strahlungswärme an Personen und Gegenstände im Raum ab. Zudem ist ein Kachelofen ein bleibender Wert - seine Ofenkacheln werden mit dem Alter noch schöner und wärmen und erfreuen auch die nächste Generation.

Die Gesundheitsvorteile langwelliger Wärmestrahlung

Bild Eindringtiefe der Infrarot-Strahlung in die Haut | © www.thera-med.at/infrarot-eindringtiefe.html (15/02/2013)
entspannung durch wärme

Infrarot-C-Strahlung

Warum diese Wärme so entspannend wirkt, lässt sich mit der Beschaffenheit unserer Haut erklären. Nur IR-C-Wellenlängen werden von der oberen Hautschicht (Epidermis) absorbiert, dort wo sich auch die freien Enden des vegetativen Nervensystems befinden. Die sanfte keramische Strahlungswärme - genau jene langwellige Infrarot-C-Strahlung - fördert über das vegetative Nervensystem Entspannung und Erholung von Körper und Geist.

Bild elektromagnetisches Spektrum | © Hofbauer H., Schiffert T. (1997): Der Einfluß des Kachelofens auf Raumklimatische Parameter und Gesundheits – Projektbericht; Österreichischer Kachelofenverband, Versuchs- und Forschungsanstalt der Hafner Österreichs; Ausgabe 1, 2/1997, Wien (AT)
biologie & physik

Elektromagnetisches Spektrum

Jeder Körper strahlt Energie in Form elektromagnetischer Strahlung ab. Treffen Strahlen auf Oberflächen von Körpern und Objekten, wird die enthaltene Energie in Form von Wärme freigesetzt. Je langwelliger diese Wellen, desto sanfter und behaglicher empfinden wir die Wärme. Die langwellige Infrarotstrahlung der Wärmespeicherungskeramik liegt bei ca. 9.000 nm, das entspricht dem Infrarot-C-bereich im elektromagnetischen Spektrum. Strahlungswärme in eben diesem langwelligen C-Bereich, empfinden wir Menschen als besonders angenehm und beruhigend.

Icon Herz mit Herzschlag | © Sommerhuber GmbH
gesundheit & wohlbefinden

Höchste Entspannung

Eine der Aufgaben des vegetativen Nervensystems ist die Wärmeregulierung der Durchblutung. Primär reagieren die Wassermoleküle in unserem Körper. Diese aktivierten Moleküle beleben die Zellen und erweitern die Blutgefäße - wir entspannen uns. Wärmespeicherungskeramik fördert höchste Entspannung durch dieses Erweitern der Blutgefäße. Eine Vielzahl an positiven Effekten für unsere Gesundheit werden damit begünstigt.

  • Entlastung der Atemwege
  • Stärkung des Immunsystems
  • Lösung von Muskelspannungen
  • Geförderter Selbstheilungsprozesses der Haut
  • Geförderte Durchblutung und Reduzierung hohen Blutdrucks
  • Stimulation der Zellenumsetzungsfähigkeit - die Haut wirkt frischer und elastischer
der unterschied auf einem blick

Kachel vs Fliese

Kacheln sind nicht mit Fliesen zu verwechseln.  Kacheln - wie Ofenkeramik - sind 3-dimensional und besitzen eine spezielle keramische Masse, welche den Wärmedurchgang gleichmäßig steuern. Sie geben die Wärme somit in Form von sanfter langwelliger Wärmestrahlung an Personen und Gegenstände im Raum ab. Im Gegensatz zur keramischen Ofenkachel sind moderne Fliesen 2-dimensional und dicht. Das bedeutet physikalisch speichern sie keine Wärme. Fliesen erfüllen andere wichtige Aufgaben, verfügen sie aber nicht über die Vorteile keramischer Wärmestrahlung. 

Die keramische Ofenkachel ist das ideale Material für den Kachelofen. Sie schenkt sanfte und gesunde Wärme, die wir Menschen als so behaglich empfinden.

KachelSpeichert WärmeEinsatz im Wohnraum für Kachelofen und Körperberührung
3-dimensional
Wohltuende, sanfte Haptik
Auftragsfertigung
Handarbeit
FlieseIst dichtEinsatz bei Wand und Boden im Feucht- und Außenbereich
2-dimensional
Harte Haptik
Lagerware
Industrielle Produktion

Informationen

Sie sind interessiert
und wollen mehr Informationen?