Unsere Ofenkacheln besitzen den entscheidenden Vorteil der keramischen Wärmespeicherfähigkeit und können durch ihre spezielle Masse die Wärme über viele Stunden verteilt gleichmäßig abgeben. Die sanften Wärmestrahlen erwärmen Personen sowie feste Gegenstände im Wohnraum, aber nicht die Luft. Der dadurch entstehende Effekt der Strahlungswärme führt zu einer gleichmäßigen Raumtemperatur ohne Überhitzung. Die Luft behält die Frische, sowie Sauberkeit und es entsteht ein gesundes, angenehmes Raumklima.
Warum diese Wärme so entspannend wirkt, lässt sich mit der Beschaffenheit unserer Haut erklären. Nur IR-C-Wellenlängen werden von der oberen Hautschicht (Epidermis) absorbiert, dort wo sich auch die freien Enden des vegetativen Nervensystems befinden. Die sanfte keramische Strahlungswärme - genau jene langwellige Infrarot-C-Strahlung - fördert über das vegetative Nervensystem Entspannung und Erholung von Körper und Geist.
Jeder Körper strahlt Energie in Form elektromagnetischer Strahlung ab. Treffen Strahlen auf Oberflächen von Körpern und Objekten, wird die enthaltene Energie in Form von Wärme freigesetzt. Je langwelliger diese Wellen, desto sanfter und behaglicher empfinden wir die Wärme. Die langwellige Infrarotstrahlung der Wärmespeicherungskeramik liegt bei ca. 9.000 nm, das entspricht dem Infrarot-C-bereich im elektromagnetischen Spektrum. Strahlungswärme in eben diesem langwelligen C-Bereich, empfinden wir Menschen als besonders angenehm und beruhigend.
Eine der Aufgaben des vegetativen Nervensystems ist die Wärmeregulierung der Durchblutung. Primär reagieren die Wassermoleküle in unserem Körper. Diese aktivierten Moleküle beleben die Zellen und erweitern die Blutgefäße - wir entspannen uns. Wärmespeicherungskeramik fördert höchste Entspannung durch dieses Erweitern der Blutgefäße. Eine Vielzahl an positiven Effekten für unsere Gesundheit werden damit begünstigt.
Kacheln sind nicht mit Fliesen zu verwechseln. Kacheln - wie Ofenkeramik - sind 3-dimensional und besitzen eine spezielle keramische Masse, welche den Wärmedurchgang gleichmäßig steuern. Sie geben die Wärme somit in Form von sanfter langwelliger Wärmestrahlung an Personen und Gegenstände im Raum ab. Im Gegensatz zur keramischen Ofenkachel sind moderne Fliesen 2-dimensional und dicht. Das bedeutet physikalisch speichern sie keine Wärme. Fliesen erfüllen andere wichtige Aufgaben, verfügen sie aber nicht über die Vorteile keramischer Wärmestrahlung.
Die keramische Ofenkachel ist das ideale Material für den Kachelofen. Sie schenkt sanfte und gesunde Wärme, die wir Menschen als so behaglich empfinden.